
Anlagezertifikate – finden Sie den Basiswert zu Ihrer Strategie
Was sind Anlagezertifikate und wie funktionieren sie?
Wenn Sie Anlagezertifikate kaufen, investieren Sie in eine Inhaberschuldverschreibung, die mit einem Basiswert verbunden ist. Als Basiswerte dienen Aktien, Währungen, Indizes, Rohstoffe oder Baskets. Sie können an der Börse oder im Direkthandel Zertifikate handeln, um an der Kursentwicklung des Basiswertes teilzuhaben, ohne den Wert selbst zu kaufen. Vor allem Kreditinstitute geben verschiedene Arten von Anlagezertifikaten mit begrenzter oder unbegrenzter Laufzeit heraus.
Die wichtigsten Merkmale von Anlagezertifikaten
Flexible Geldanlage für unterschiedliche Anlagestrategien
Oft günstiger als der Kauf des Basiswertes
Risikostreuung durch eine Vielzahl an Basiswerten aus unterschiedlichen Bereichen
Kapitalschutz möglich zur Verlustminimierung trotz Emittentenrisikos
Welche Arten von Anlagezertifikaten gibt es?
Discount-Zertifikate: Kauf des Basiswertes mit einem Abschlag auch Discount genannt, dafür Begrenzung des Gewinns mit dem Cap.
Garantie-Zertifikate: Kapitalschutz zu 90 % bis 100 % und Teilnahme an Kursgewinnen des Basiswertes, jedoch mit begrenzten Gewinnchancen durch den Cap.
Index-Zertifikate: bilden exakt die Wertentwicklung eines Index ab.
Basket-Zertifikate: bündeln verschiedene Basiswerte und ermöglichen eine diversifizierte Investition. Der Korb kann sich auf Länder, Branchen, Trends oder andere Investmentstrategien beziehen.
Bonus-Zertifikate: zahlen bei Erfüllung bestimmter Kursbedingungen am Laufzeitende einen Bonus.
Express-Zertifikate: bieten die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung, wenn der Basiswert einen bestimmten Kurs überschreitet.
Gesucht, gefunden - mit dem Zertifikatefinder
Mit unserem Zertifikatefinder können Sie sich schnell und gezielt eine Liste mit den für Sie möglicherweise passenden Werten zusammenstellen und dann Ihren Favoriten wählen. Probieren Sie es aus.
HIER KOMMT DANN DER ZERTIFIKATE FINDER HIN